Youtube Stars
Nebst „Eli the Computer Guy“ habe ich einen deutschsprachigen Guy gefunden. Wirklich gute Beiträge rund um Synology und weitere Themen. iDominx heisst der gute Mann. https://www.youtube.com/user/iDomiX
Nebst „Eli the Computer Guy“ habe ich einen deutschsprachigen Guy gefunden. Wirklich gute Beiträge rund um Synology und weitere Themen. iDominx heisst der gute Mann. https://www.youtube.com/user/iDomiX
Windows Server 2012 und neuer starten nach der Installation der Windows Updates nicht neu. Die Aktualisierung wird erst durch einen manuellen Neustart durchgeführt. Das hat für bestimmte Server sicher Vorteile. Für andere gibt es einfach manuelle Arbeit die vermeidbar ist. So kann man das automatische Rebooten aktivieren. Einstellung damit nach Windows Updates neu gestartet wird.
Windows Server 2012 automatischer Neustart nach Windows Update Weiterlesen »
Es werden nur die letzten 64 snapshots vorgehalten, wenn man das Registry auf default lässt. Regedit – und neuen Eintrag erzeugen HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\services\VSS\Settings Value Type DWORD Value MaxShadowCopies Value Data 128 (dezimal, default ist 64)
MaxShadowCopies für Shadow Service (Schattenkopie) VSS Weiterlesen »
HTML Code für einen CMD Befehl <textarea cols=“80″ name=“text“ rows=“1″>net use W: \\FQN\Share</textarea> ergibt folgende Darstellung in einer in der grösse veränderbaren Box. net use W: \\FQN\Share Und eine andere Formatierung net use 2: \\FQN\Share
HTML Code für CMD-Box Weiterlesen »
Die Rolle RRAS (Remote Access) installieren und einrichten. Direct Access und im Assitenten dann die Option „VPN-Only“ wählen. Aus unerfindlichen Gründen ist Anwendung von L2TP nicht gelungen. Die Anzahl Verbindungen im RRAS habe ich von 128 je Protokoll drastisch reduziert. Auf der Firewall vom Server die Eingehenden Regeln für ICMPv6_Echo und ICMPv4_Echo öffnen und im
VPN mit PPTP auf w2012R2 Weiterlesen »
Aus unerfindlichen Gründen denkt das Entwicklerteam, dass dieser Befehl immer wieder ändern soll. Ab 10.10.4 geht es mitsudo killall -HUP mDNSResponder
DNS Flush auf dem Mac (macOS) Weiterlesen »
Unter Umständen, können die Berechtigungen in Windows (Server) auch als Administrator nicht mehr gesehen und schon gar nicht gesetzt werden mit Hilfe des Explorer. Was weiter hilft ist die Anwendung von CMD im Administrator Modus mit den Befehlen „TakeOwner“ und „icacls“ zb. takeown /f G:\folder /r /d y icacls G:\folder /grant administrators:F /T
Windows Berechtigungen setzen Weiterlesen »