windows

Windows Server 2012 automatischer Neustart nach Windows Update

Windows Server 2012 und neuer starten nach der Installation der Windows Updates nicht neu. Die Aktualisierung wird erst durch einen manuellen Neustart durchgeführt. Das hat für bestimmte Server sicher Vorteile. Für andere gibt es einfach manuelle Arbeit die vermeidbar ist. So kann man das automatische Rebooten aktivieren. Einstellung damit nach Windows Updates neu gestartet wird. […]

Windows Server 2012 automatischer Neustart nach Windows Update Weiterlesen »

VPN mit PPTP auf w2012R2

Die Rolle RRAS (Remote Access) installieren und einrichten.  Direct Access und im Assitenten dann die Option „VPN-Only“ wählen. Aus unerfindlichen Gründen ist Anwendung von L2TP nicht gelungen. Die Anzahl Verbindungen im RRAS habe ich von 128 je Protokoll drastisch reduziert. Auf der Firewall vom Server die Eingehenden Regeln für ICMPv6_Echo und ICMPv4_Echo öffnen und im

VPN mit PPTP auf w2012R2 Weiterlesen »

Windows 10 aktivieren auf bestehendem PC als Neuinstallation

Meistens lohnt es sich VOR der Installation ein Microsoft Account zu eröffnen und die aktuelle Windows und Office Version zu registrieren. Beim Installieren wo der Key verlangt wird die Option später wählen, meist unten Links. Wenn sich das Windows 10 auch nach der Anmeldung nicht aktiviert lässt sich die Aktivierung auch manuell über das Telefon machen.

Windows 10 aktivieren auf bestehendem PC als Neuinstallation Weiterlesen »

Prüfen ob Windows KBxxx installiert ist

Wie herausfinden ob ein bestimmter Patch von Windows bereits installiert ist, ohne sich die ellenlange Liste mühsam durchzusehen? cmd starten und wmic qfe | find „KB2952664“   prüft ob KB2952664 installiert ist. Wenn gefunden wird das Installationdatum angezeigt. Wenn nichts angezeigt wird ist der Patch nicht installiert. oder ein anderer Befehl mit derselben Wirkung dism

Prüfen ob Windows KBxxx installiert ist Weiterlesen »

Nach oben scrollen