windows

Ping aktivieren (ICMP Dienst ab W2012)

Ping aktivieren (ICMP Dienst) Problem: Ein Server beantwortet Ping Anfrage nicht. Lösung: ICMP auf Firewall im Server öffnen. Abfrage der aktuellen Einstellungen: netsh firewall show icmpsetting Um eingehende Ping-Requests (echo request) zuzulassen genügt die Eingabe des folgenden Kommandos: netsh advfirewall firewall add rule name=“ICMP Allow incoming V4 echo request“ protocol=icmpv4:8,any dir=in action=allow Weitere interessante Beispiele […]

Ping aktivieren (ICMP Dienst ab W2012) Weiterlesen »

Löschen von verborgenen Netzwerkadaptern

Mit jeder Netzwerkkarte die einmal im Windows konfiguriert  und wieder entfernt wurde entstehen verborgene Einträge. Diese Einträge werden von Windows automatisch verborgen. Vor allem im Umgang mit virutellen Adaptern kann das zu unerwünschten IP Konfigurationen führen. Und so löscht man diese verborgenen Einträge: Start, Ausführen, _cmd.exe, [ENTER-Taste]. Tippe „set devmgr_show_nonpresent_devices=1“ [ENTER-Taste]. Tippe Start DEVMGMT.MSC [ENTER-Taste]. Klicke

Löschen von verborgenen Netzwerkadaptern Weiterlesen »

Festplatte in VirtualBox nachträglich vergrössern

Bei einer VM (Virtual Machine) wird ein Disk zu klein.  Kein Problem, allerdings nicht mit dem GUI der VirtualBox (Stand 4.3.6) Aber mit dem Shell Befehl geht das sehr rasch. Für Windows und Mac identisch. 1. VM ausschalten 2. Shell öffnen und ins richtige Verzeichnis wechseln VBoxManage modifyhd meinVmDisk.vdi -–resize 20960 Damit wird das vdi

Festplatte in VirtualBox nachträglich vergrössern Weiterlesen »

OWA Login with e-Mail Adress

Wie kann ich SBS 2011 konfigurieren, dass users sich mit der E-Mail Addresse anmelden können? Mögliche Usernamen sind: <NTdomainname>\<userloginname> <userloginname>\<addomainname> Einfach so ist die E-Mail als Username aber nicht möglich. Durch die Anwendung von UPN-Suffix geht es. 1. den UPN-Suffix erfassen. Dieser sollte im Beispiel dann gleich dem Exchange-Mail-Domain entsprechen.  http://support.microsoft.com/kb/243629 2. bei jedem User im AD das Konto entsprechendes

OWA Login with e-Mail Adress Weiterlesen »

Windows für SSD optimieren

Wertvolle Beschreibung für die Einstellungen eines Windows 7 mit SSD als Systemdisk. Ernüchternd: Der auf NB oft angewendete Modus „Ruhezustand“ der beim Einschalten auf „Windows Fortsetzen“ geht, macht mit SSD kaum mehr Sinn. Braucht mindestens so viel SSD Disk wie RAM installiert ist und weiter es ist beinahe langsamer als ein normaler Bootvorgang!  Daher den

Windows für SSD optimieren Weiterlesen »

Nach oben scrollen